Schizophrenie
Silviu Guiman, Julius Tüting
Im Hinblick auf das Material ist mit Schizophrenie keine eigentlich dem Material innewohnende Eigenschaft wie Härte oder Zugfestigkeit gemeint. Die Schizophrenie des Materials ist vielmehr die Mannigfaltigkeit unvereinbarer, von einem Individuum durchgeführter Deutungen im Hinblick auf ein Material.
mehr...Sensor
Agustina Andreoletti, Alice Rzezonka
„Sensor „ist etymologisch auf das lateinische Wort „sentire“ (dt. „fühlen“ oder „empfinden“) zurückzuführen. Im technischen Sinne handelt es sich um ein Bauteil, das physikalische oder chemische Eigenschaften der Umgebung erfasst und in eine qualitative oder quantitative Messgröße übersetzt. Hierbei werden physische oder chemische Impulse in elektrische Signale transformiert, die einem Mikrocontroller übermittelt werden können, welcher diese Daten für die Weiterverarbeitung in einem externen Computersystem interpretiert.
mehr...Automat
Agustina Andreoletti, Alice Rzezonka
„Automat“ beschreibt grundsätzlich ein System oder eine Vorrichtung, welche einen Vorgang selbstständig steuert, reguliert oder ausführt. Alltägliche Vorgänge, wie beispielsweise das Angehen des Lichtes beim Öffnen der Kühlschranktür, sind automatisierte Prozesse.
mehr...Signal
Alexandra Agafonova
Das Signal ist ein Symbol (Zeichen, Code), das durch ein System in einem bestimmten Raum über einen Kommunikationskanal übermittelt wird. Die Signale werden durch zeitlich-periodische Funktion mit den Parametern Frequenz und Amplitude beschrieben und können analog oder digital dargestellt werden.
mehr...