Matthias Grund ist Künstler, Designer und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Köln International School of Design (KISD, TH Köln). Er arbeitet an dem vom BMFRT geförderten Forschungsprojekt „KITeGG – KI greifbar machen und begreifen: Technologie und Gesellschaft verbinden durch Gestaltung“ und ist Doktorand an der Bauhaus-Universität Weimar.

In seiner künstlerischen Forschung untersucht Matthias Grund die strukturellen und ästhetischen Bedingungen synthetischer Bilder sowie der damit verbundenen visuellen Kulturen. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK), in der Städtischen Galerie Karlsruhe, Kunsthalle Trier, Fundación Ludwig de Cuba und in den Deichtorhallen Hamburg ausgestellt sowie auf zahlreichen akademischen Konferenzen präsentiert. Matthias ist Preisträger des Kölner Designpreises und von Gute Aussichten 2023/24.

Grund, M (im Druck). A Short History of (Generative) AI Art. In Rrrreflect. Journal of Integrated Design Research, Volume 03

Grund, M. (im Druck). No Thoughs, Just Vibes. In D. Karwas & L. Dubowski (Hrsg.), Machine as Medium Printed Volume. Yale University, Center for Collaborative Arts (CCAM)

Grund, M., Wallenborn, J., Scherffig, L. & Jennet, F. (Hrgs.) (2025). Un/learn AI: Dritter Band. Hochschule Mainz. Open Access. https://doi.org/10.25358/openscience-13020

Grund, M., Wallenborn, J. T., Kühr, L.-E., & Scherffing, L. (2025). The Algorithmic Gaze: Reflections on Image Cultures in AI. In F. Jenett, R. Flechtner, & S. Maris (Hrsg.), Un/learn AI: Zweiter Band (S. 97–100). Hochschule Mainz. https://doi.org/10.25358/OPENSCIENCE-11831

Grund, M., & Scherffig, L. (2025). Infinite Boredom: Generative AI as Template Culture. In F. Jenett, R. Flechtner, & S. Maris (Hrsg.), Un/learn AI: Zweiter Band (S. 101–105). Hochschule Mainz. https://doi.org/10.25358/openscience-11830

Grund, M., & Scherffig, L (Hrgs.) (2024). Special Issue 1: Hidden Layers. Rrrreflect. Journal of Integrated Design Research. Open Access. https://rrrreflect.org/special-issue-1

Grund, M., & Scherffig, L. (2024). Approaching the Aesthetics and Materiality of Hidden Layers. Rrrreflect. Journal of Integrated Design Research, Special Issue 1, 1–6. https://doi.org/10.57684/COS-1265

Grund, M. (2024). Algorithmic <strike>Culture</strike> Content. In F. Jenett, J.-J. Bold, & M. Dieterich (Hrsg.), Un/learn AI: Erster Band (S. 180–184). Hochschule Mainz. http://doi.org/10.25358/openscience-10775

Grund, M. (2024). Images As Templates. In F. Scheffczyk (Hrsg.), Creative Pattern Recognition (S. 77–91). Eigenverlag. https://creativepatternrecognition.net/

Grund, M. (2022). Anyone, Anything, Anytime, Anywhere. In N. Juric (Hrsg.), States of Motion: The Motion Experience Lab 2019-2022 (S. 20-21). Köln International School of Design

 

Di Felice, P., & Stiwer, P. (Hrsg.). (2025). European Month of Photography Luxembourg 2025 [Ausstellungskatalog]. Café-Crème asbl. ISBN 978-99987-973-0-7

Becht, S., & Raab, J. (Hrsg.). (2024). gute aussichten — junge deutsche fotografie 2023/24 [Ausstellungskatalog]. gute aussichten. ISBN 978-3-9819355-8-5

HfG-Archiv/Museum Ulm, Kurz, K., & Jenger, P. (Hrsg.). (2020). Nicht mein Ding – Gender im Design [Ausstellungskatalog]. avedition. ISBN 978-3-89986-327-7

Brandes, U. (2017). Gender Design: Streifzüge Zwischen Theorie und Empirie. Birkhäuser. ISBN 978-3-0356-1227-1

Generative Aesthetics, Galerieraum HSBI-Satellit, Wissenswerkstatt Bielefeld (DE), 2025

Double Feature: gute aussichten 2023/24/25, PHOXXI, Deichtorhallen Hamburg (DE), 2025

The Great Summer of Art, LABOR Projektgalerie Köln (DE), 2025

gute aussichten 2023/24, Städtische Galerie Karlsruhe (DE), 2025

The Future Is Now, Ludwig Foundation of Cuba, Havanna (CU), 2025

Reconstructing Reality, Kunsthalle Trier (DE), 2025

Correlations: Forum for AI in Art & Design, HfG Offenbach (DE), 2024

gute aussichten 2023/24, Landesmuseum Koblenz (DE), 2024

gute aussichten heimspiel 14, Galerie im Haardter Schloss, Neustadt (DE), 2024

Feriengäste 2024, LABOR Projektgalerie Köln (DE), 2024

Kölner Design Preis 2023, Museum für Angewandte Kunst Köln, MAKK (DE), 2023

Cognitive Playgrounds, Museumsnacht Köln, TH Köln (DE), 2023

KISD Parcours 2023, Köln International School of Design, TH Köln (DE), 2023

Rundgang „außer der reihe“, Kunsthochschule für Medien Köln (DE), 2022

(Non-)Arbitrary Images, Post Photographic Images, HSBI Bielefeld (DE), 2025

Arbitrary Images – Generative AI and the Standardization of Visual Culture, UPDATE: Blue Shift, RTU Liepaja Art Research Laboratory (LV), 2025

Aligned Aesthetics: Classes, Templates, Platforms, Transform 2025, Conference on AI, Art, Design and Society, Hochschule Trier (DE), 2025 (mit Lasse Scherffig & Thomas Hawranke)

Workshop: KI Verstehen, KI Kreativ Herausfordern, PHOXXI, Deichtorhallen Hamburg (DE), 2025 (mit Robin C. Wolf)

Künstlergespräch: KI in der Kunst, 200 Jahre KIT, Eventreihe Kunst | Sommer | Technik, Städtische Galerie Karlsruhe (DE), 2025

Eine kurze Geschichte der (generativen) KI-Kunst, 1. Festival der Poesie & Fotografie, Galerie im Haardter Schloss, Neustadt (DE), 2025

Streifzug durch die (generative) KI-Kunst, Kunsthalle Trier (Online), 2025

Puppy Slugs, Vibes & Visual Alignment, The Art of AI: Narratives, Creativities, and Ethics, Kunsthistorisches Institut in Florenz (IT), 2024 (mit Lasse Scherffig & Thomas Hawranke)

Workshop: Thinking & Animating AI, Kunsthochschule für Medien Köln (DE), 2024

No Thoughts, Just Vibes, Transform 2023: AI, Sustainability, Art & Design, Hochschule Trier (DE), 2024

Training to Deal with Otherness, Politics of the Machines: Rogue Research Conference, UdK Berlin / Weizenbaum-Institut (Online), 2021

 

Kontakt

Köln International School of Design
Ubierring 40
50678 Köln
matthias.grund@th-koeln.de
+49(0)221 | 8275-3169