
Die Global Design Initiative (GDI) feiert ihr 10-jähriges Bestehen vom 17. bis 22. Februar 2025 in Köln. Die diesjährige Veranstaltung bringt mehr als 15 Dozenten und 18 Studierende von sechs Hochschulen zu einem einwöchigen intensiven Design-Workshop zusammen, an dem auch SIVA Shanghai als diesjähriger Gastpartner der GDI teilnimmt. Im Anschluss an den Workshop findet eine eintägige un.conference statt.
Termine auf einen Blick:
17.-21.02.2025: GDI Konferenz Workshop in Köln
21.02.2025, ab 14 Uhr: Öffentliche Präsentation an der KISD
22.02.2025, 10:30-17:30 Uhr: Öffentliche Konferenz an der KISD
Teilnahme nur mit Anmeldung bis Donnerstag, 20. Februar über gdi.cologne@gmail.com!
Hier geht es zum Konferenz- Programm
Erstmalig hat sich die KISD für den Workshop mit urbz zusammengetan, einem internationalen urbanen Forschungskollektiv, das sich auf gemeinschaftsgetragene Entwicklung und integrativen Urbanismus konzentriert. Der Workshop „Third Places in Cologne: Designing Transformations for Convivial Encounters“ wird von Rahul Srivastava und Clarissa Pelino vom urbz und Philipp Heidkamp von der KISD gemeinsam entwickelt und geleitet. Diese Partnerschaft ist ein richtungsweisender Schritt für das GDI-Netzwerk, der das Engagement für interdisziplinäres Lernen und Forschen, die Entwicklung von Formaten globaler Zusammenarbeit und sozialer Transformation in unseren Städten unterstreicht. Die Zusammenarbeit wird sowohl den Lehrenden als auch den Studenten einzigartige Einblicke in innovative Ansätze zur Erforschung und Gestaltung eines spezifischen städtischen Kontextes in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern bieten.
Dieser Workshop zielt darauf ab, konviviale Räume, Räume, des Austauschs und der urbanen Transformation in Köln zu explorieren, zu analysieren, zu verstehen und zu gestalten. Durch Beobachtung und Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren, die sich in diesen Räumen engagieren, aber auch durch Erfahrungen und Erkenntnisse aus ihren Heimatstädten Singapur, Tokyo, Shanghai, Taipei und London erkunden die Studierenden Möglichkeiten, die Potenzial der Räume zu verstehen und Entwürfe für eine mögliche und wünschenswerte Zukunft zu imaginieren, zu projizieren und zu entwerfen.
Die diesjährigen lokalen Partnerschaften möchten interdisziplinäre Lernerfahrungen fördern, indem lokales Wissen, Expertise, kulturelle Perspektiven und Basisinitiativen in den Workshop integriert werden. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Organisationen, Künstlern, Aktivisten und Communities macht es möglich, zu lernen und durch diese globale Zusammenarbeit auch lokal positive Impulse zu setzen.
Die Ergebnisse des Workshops werden am Freitag, 21. Februar, ab 14 Uhr in einer Präsentation in der KISD vorgestellt. Am Samstag, den 22. Februar, wird die GDI mit der un.conference zum Thema „Global Design (Collaborations) – Local Impact“ abgeschlossen, die sowohl die Ergebnisse der laufenden Zusammenarbeit reflektiert als auch zukünftige Möglichkeiten akademischer Formate und Formen der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und Gemeinschaften untersucht. Die un.conference ist von 10:30 bis 17.30 Uhr geplant.
Bitte melden Sie sich bis Donnerstag, 20. Februar, unter gdi.cologne@gmail.com an. Die Teilnahme ist kostenlos, wir berechnen jedoch 6 € für Wasser, Kaffee und ein leichtes Mittagessen.
Die Global Design Initiative ist ein Gemeinschaftsprojekt von fünf global ausgerichteten Kunst- und Designhochschulen: LASALLE University of the Arts Singapur, Musashino Art University, Tokio; SCID, Shih-Chien University, Taipeh; Central Saint Martins, University of the Arts, London und Köln International School of Design / TH Köln, Köln. Das GDI arbeitet seit 2015 bei jährlichen Workshops zusammen, die jedes Jahr von einer der Partnerschulen ausgerichtet werden.
Website: www.globaldesigninitiative.com
Instagram: @gdi_cologne
Contact: gdi.cologne@gmail.com
Partner: www.urbz.net
Details
Date 21. February 2025 - 22. February 2025
Time 2:00 pm - 5:30 pm
Starts in 1 day 3 hours 21 minutes 10 seconds