Im KISDtalk spricht Charlie Singer-Fischer über ihr Buch “Between the Lines – KI, schöne neue Zukunft?” und thematisiert dabei  KI und Gestaltung.

Über den Talk

Wie verändert Künstliche Intelligenz unsere Sprache – und was bedeutet das für Gestaltung?

In ihrem Buch Between the Lines – KI, schöne neue Zukunft? (Niggli Verlag, 2024) untersucht die Designerin Charlie Singer-Fischer, wie KI-Systeme unsere Kommunikation, unser Denken und unsere Vorstellung von Kreativität beeinflussen. Zwischen George Orwells »1984«, Prompting-Praktiken und Designtheorie zeigt sie, warum KI nicht nur Werkzeug, sondern ein gestaltbarer Raum ist.

Der Vortrag lädt zu einem offenen, humorvollen Gespräch über Chancen, Risiken und Gestaltungsmöglichkeiten im Umgang mit intelligenten Maschinen ein – besonders für junge Gestalter:innen, die sich fragen, wie wir in Zukunft mit (und trotz) KI kreativ bleiben können.

Zum Buch

Über Charlie Singer-Fischer

Charlie Singer-Fischer ist deutsch-britische Diplom-Designerin aus Köln. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit kritischer Designpraxis und der Frage, welche Rolle Designer:innen im technologischen Wandel einnehmen können. Für ihre Diplomarbeit über KI und Sprache erhielt sie den bf-Preis der Wilhelm Braun-Feldweg-Stiftung; ihr Buch Between the Lines – KI, schöne neue Zukunft? erschien 2024 im Niggli Verlag. Neben ihrer freiberuflichen Arbeit in den Bereichen Typografie, Editorial Design und visuellen Identitäten unterrichtet sie an der Hochschule Darmstadt zu Designtheorie und kritischer Praxis.

 

Bilder © Wilhelm Braun-Feldweg Stiftung, Fotos Anke Illing


Details