Die Lecture-Performance „Why Do Robots Need Therapy?“ ist eine Kooperation von KISD und Un-Label und präsentiert Auszüge aus der Performance “I’m a Robot and I need Therapy“ von Marina Orlova. Gezeigt werden eine Therapiesitzung mit einer psychisch instabilen/neurodivergenten KI-Patient*in sowie eine offene Fokusgruppe.
This presentation is based on research by EIAI Institute (Institute for Emotional Integrity of Artificial Intelligence), a project that explores the intersections of technology ethics, data feminism, and the anti-psychiatry movement.
Wann: 25. März 2025 | 19:00 Uhr
Wo: Un-Label Studio, Hosterstraße 1-Köln
Die Performance findet in englischer Lautsprache statt.
Marina Orlova ist eine unabhängige Tanz- und Theatermacherin und technische Dramaturgin. Nach ihrer Ausbildung in Soziologie in Moskau (’09) war Marina als autodidaktische Tanzkünstlerin tätig und zog später nach Amsterdam, um an der SNDO an der Amsterdamer Akademie für Theater und Tanz zu studieren (’21). Sie präsentierte ihre Arbeiten am Frascati Theater, Veem House, Flam Festival Amsterdam, Next Level Festival. Seit 2020 arbeitet sie mit KI, wobei sie die Rolle der Vermittlerin zwischen der Logik der KI-Technik und dem Theaterapparat einnimmt und antidisziplinäre Performances an der Schnittstelle von psychischer Gesundheit, KI-Ethik und Datenfeminismus kreiert. Ihre weiteren Themen sind Migration und Grenzpolitik. Derzeit ist sie in künstlerischer Residenz bei L.I.K – Laboratory for Inclusive Culture by Un-Label in Köln.
Mehr informationen gibt es hier.
Bilder @ Marina Orlova