Die Ringvorlesung der Fakultät für Kulturwissenschaften erkundet im Wintersemester 2022 | 23 Forschungsperspektiven in den Kulturwissenschaften, insbesondere am Beispiel der an der Fakultät entstehenden Promotionen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Eigenheiten und breitere Anknüpfungspunkte des Promovierens an der TH Köln mit Blick auf Aspekte wie Interdisziplinarität, Internationalität, Finanzierung und Forschungsbegriffe herauszuarbeiten. Dazu stellen Promovierende und Professor:innen sowie externe Wissenschaftler:innen ihre Projekte vor und beleuchten diese unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte. Die Ringvorlesung versteht sich als Projekt der Institute Cologne Game Lab, Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft und Köln International School of Design und ist als Auftakt für die Einführung weiterer gemeinsamer Forschungsformate geplant.
Zeit: montags, 18.00 Uhr, vom 17.10. bis 05.12.2022
Ort: Raum 11, TH Köln, KISD / CICS, Ubierring 40, 50678 Köln
Die Ringvorlesung ist öffentlich und kostenfrei. Im Anschluss an jeden Abend wird es die Möglichkeit zum Austausch bei Getränken und Snacks geben.
Sollte es Ihnen nicht möglich sein, persönlich vorbeizukommen, dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme online.
17.10.2022, 18.00 Uhr
Einleitung
Prof. Dr. Regina Urbanek, Dekanin
Cologne Institute of Conservation Sciences & Fakultät für Kulturwissenschaften, TH Köln
Promovieren, nicht restaurieren?
Prof. Dr. Tilly Laaser
Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln
24.10.2022, 18.00 Uhr
Promovieren an der TH Köln nach dem neuen Recht des Promotionskolleg NRW
Prof. Dr. Gunnar Heydenreich
Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln
Spiel/en: Audiovisualität in der Neuzeit
Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth
Cologne Game Lab, TH Köln
31.10.2022, 18.00 Uhr
Fluid borders, shifting territories and circulating bodies
Simon Meienberg MA
Köln International School of Design, TH Köln
Graduiertenkolleg„anschließen – ausschließen“ der Universität zu Köln, KISD/TH Köln & KHM Köln
Didaktik in der Restaurierung – Lehren und Lernen in Schwellenländern
Marlen Börngen MA
Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln
Centre for the Study of Manuscript Cultures (CSMC) an der Universität Hamburg
Kölner Maler des 14. Jahrhunderts. Spezialisten oder Alleskönner?
Theresa Neuhoff MA
Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln
07.11.2022, 18.00 Uhr
Übersetzungsprozesse – Rezeptionspraktiken des Digitalen als Diapositiv der Kunstvermittlung
Julian Hoffmann MA
Köln International School of Design, TH Köln Graduiertenkolleg„anschließen – ausschließen“ der Universität zu Köln, KISD/TH Köln & KHM Köln
Promovieren im Netzwerk eines Graduiertenkollegs
Charlotte Hoffmann MA
Graduiertenkolleg„Rahmenwechsel“ der Universität Konstanz & ABK Stuttgart
14.11.2022, 18.00 Uhr
Augmenting the human learning model within the immersive multimodal environment to facilitate the psychomotor skills acquisition process
Khaleel Asyraaf Mat Sanusi MA
Cologne Game Lab, TH Köln
Neuland betreten – aber nicht allein. Zwei Dissertationen über museale Kunststoffsammlungen
Anne Biber MA, Helena Ernst MA
Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln Hochschule für Bildende Künste Dresden
21.11.2022, 18.00 Uhr
Blending Realities
Katharina Tillmanns MA
Cologne Game Lab, TH Köln
65% Stelle – 100% Promotion?
Nils Julian Meiß MA
Köln International School of Design, TH Köln Graduiertenkolleg„anschließen – ausschließen“ der Universität zu Köln, KISD/TH Köln & KHM Köln
28.11. 2022, 18.00 Uhr
Pandemic PhD – Personal Thoughts on Research and Resilience in the Midst of Global Crisis
Katja Aller MA
Cologne Game Lab, TH Köln
Institut für Medienkultur und Theater, Universität zu Köln
Ist die Leiter auch der Irrweg – ist der Irrweg auch die Leiter?
Anne Karrenbrock MA
Köln International School of Design, TH Köln
05.12.2022, 18.00 Uhr
Evidence and Misprints: Findings and Errors in Research and Design
Dr. Meike Eckstein
Design, Zürcher Hochschule der Künste
Respondenz: Unwiederholbare Experimente in Kunst und Wissenschaft
Prof. Dr. Carolin Höfler, Prodekanin für Forschung & Transfer
Köln International School of Design & Fakultät für Kulturwissenschaften, TH Köln
Organisation
Dr. Alexander van Wickeren
Fakultät für Kulturwissenschaften, TH Köln
Theresa Neuhoff MA
Cologne Institute of Conservation Sciences, TH Köln
Programm Ringvorlesung als PDF