Am 21.11.2024 wurde der 18. Kölner Design Preis verliehen. Der mit insgesamt 38.000 Euro dotierte Kölner Design Preis zeichnet jährlich Absolvent:innen von fünf Kölner Hochschulen aus. Der zweite Platz ging dabei an Serin Gatzweiler, welche 2024 Ihren Bachelor an der KISD absolvierte.
„Schmerzen im System“ offenbart das systematische Problem, dass cis Frauen sowie trans- und nonbinären Personen in der medizinischen Forschung noch immer weniger Beachtung geschenkt wird. Weil biologische und vor allem auch soziale Unterschiede in der Forschung selten eine unterscheidende Rolle spielen, fehlen wichtige Daten, die entweder gar nicht erst erhoben werden oder nur in seltenen Fällen das Geschlecht als analytische Variable einbeziehen.
Drei großformatige Beipackzettel, strukturiert nach dem Verlauf einer Krankheit (01 Erreger, 02 Symptome und 03 Therapie), machen durch einen typografischen Gestaltungsansatz auf die Notwendigkeit einer geschlechtersensiblen Medizin im heutigen Gesundheitssystem aufmerksam. Dabei wird der bekannte Aspekt des „nicht-wieder-leicht-zusammenfaltens“ gängiger Packungsbeilagen aktiv eingesetzt, und fordert die Leser:innen dazu auf, sie als Plakat gross zu machen – die Schmerzen im System sichtbar zu machen. Ergänzend bietet, in anderer Materialität, ein Glossar und ein perspektiviertes Lexikon eine sprachlich reflektierte Orientierung im Thema.